Faak aus Urfahraner Sicht
Rückblick des Sommerlehrgangs 2025 in Faak am See.
Von 30. Juni bis 5. Juli 2025 fand in Faak am See der traditionelle Sommerlehrgang der oberösterreichischen Schiedsrichter statt. Auch heuer war die Schiedsrichtergruppe Urfahr wieder am stärksten vertreten – mit insgesamt zwölf Teilnehmer:innen, inklusive unseren Gästen.
Unsere Teilnehmer am Lehrgang:
· Tobias Auböck
· Enes Kizil
· Martin Hiebl
· Kevin Dorfmayr
· Tobias Wimhofer
· Linda Achmüller
· Edvin Aliu
· Gerhard Hofstadler
· Maria Ennsgraber
· Dr. Thomas Prammer
· Andreas Rothmann
· Maximilian Heyss
Sonntag – Anreise & Eröffnung
Die Anreise erfolgte am Sonntag, 30. Juni. Einige unserer Kollegen nutzten bereits die Gelegenheit für ein gemeinsames Mittagessen in der Brauerei Hirt. Am Abend eröffnete Kursleiter Andreas Feichtinger offiziell den Lehrgang, und der erste Tag klang in geselliger Runde aus.
Montag – Theorie & Praxis mit Wolfgang Stark
Der erste Lehrgangstag begann mit einem Vortrag von Ex-FIFA-Schiedsrichter Wolfgang Stark zum Thema „Vorbereitung auf Höchstleistung“. Danach folgte die erste Trainingseinheit am Sportplatz unter Bundesliga-Coach Peter Röck.
Am Nachmittag gab es einen weiteren Vortrag von Stark: „Aus der Praxis für die Praxis“, in dem er über seine geschmückte, internationale Schiedsrichterlaufbahn berichtete.
Dienstag – Mentale Stärke & Yoga
Nach einer morgendlichen Trainingseinheit wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen geteilt. Eine absolvierte ein weiteres Training am Fußballplatz, während die andere ein Training zur mentalen Fitness mit der Sportpsychologin Mag. Gerlinde Wörndl absolvierte.
Am Nachmittag wurden die Gruppen getauscht. Den Abschluss des Tages bildete eine gemeinsame Yoga-Einheit mit Lino Heiduck.
Mittwoch – Regelkunde & SDS-Lauftest
Am Mittwoch standen zwei Theorieblöcke am Programm: Robert Aigelsperger stellte die aktuellen Regeländerungen vor, und anschließend referierte Dr. Thomas Prammer, Vorsitzender der Schiedsrichterkommission, über die „Lage der Nation“ und beantwortete offene Fragen.
Beim anschließenden SDS-Lauftest am Platz wurde die Ausdauer der Teilnehmer gefordert. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde von vielen sowohl zur Regeneration als auch für gemeinsame Aktivitäten wie etwa eine Runde Minigolf genutzt, was zusätzlich den Teamgeist stärkte.
Donnerstag – Kommunikation am Platz
Der Tag startete mit einem Vortrag von Andreas Rothmann zu „Kommunikation und Teamwork“, gefolgt von praxisnahen Übungen am Platz: Spielszenen mit Headset-Kommunikation, Partnerarbeit als SR und SRA, sowie Analyse unter Belastungssituationen, wobei der Fokus stark auf die Kommunikationsweise gesetzt wurde!
Am Nachmittag gab Rothmann persönliche Einblicke in den Alltag eines Schiedsrichters. Danach folgte ein weiteres Training mit dem Ariet-Lauftest.
Der Abend wurde gemeinsam beim örtlichen Bauernmarkt verbracht – mit regionalen Spezialitäten und angenehmen Austausch in lockerer Runde.
Freitag – Sternlauf & Spielspaß
Nach einer letzten Regelschulung mit Robert Aigelsperger wurden beim intensiven Training mit Coach Röck nochmals alle roten Blutkörperchen in Schwung gebracht – der Sternlauf forderte viel Kraft, Ausdauer und Koordination.
Am Nachmittag sorgte der traditionelle „Sport und Spiel“-Wettbewerb für sportliche Abwechslung und jede Menge Spaß.
Der Tag endete mit der feierlichen Abschlussrunde, bei welcher der Lehrgang stimmungsvoll beendet wurde.
Samstag – Heimreise
Am Samstag, 5. Juli 2025, traten unsere Teilnehmer die Heimreise an – im Gepäck viele neue Eindrücke, fachliche Impulse und eine Woche voller Freundschaft, Sport und Fortbildung.
Die Schiedsrichtergruppe Urfahr bedankt sich herzlich bei allen Organisatoren, Vortragenden und Teilnehmern für diesen gelungenen Sommerlehrgang – ganz besonders jedoch bei den beiden Andis, Andreas Rothmann und Andreas Feichtinger, sowie bei Maximilian Heyss für ihre langjährige Arbeit im Bereich der Nachwuchsförderung und die Organisation dieses Lehrgangs.
Ohne euch wäre Faak nicht das, was es heute ist! Wir wünschen euch weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die kommende Saison!
(Bericht: Enes Kizil)